top of page

Schreiben zum Spaß? Schreiben macht Spaß!


ree

Hast du schon mal überlegt, eine Party zu schmeißen, bei der die einzige Regel lautet: „Alles, was dich glücklich macht, ist erlaubt?

Willkommen bei der Kreativparty für deine Seele!

Kein Dresscode, keine To-Do-Liste – nur du und ein Buffet aus Ideen, die wie Konfetti durch deinen Kopf fliegen. Klingt das nicht herrlich? Ein kleines „Hey, hier ist deine Seele, ich bin immer noch da! Lass uns spielen!“ Willkommen also zu deiner Kreativparty!

Hier ist der Deal: Es geht nicht darum, etwas „Sinnvolles“ oder „Produktives“ zu tun. Es geht darum, deinen inneren Kritiker rauszuwerfen, die Tür zu schließen und in eine Welt einzutauchen, in der die verrücktesten Ideen nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht sind. Es geht darum, loszulassen.



ree

Kreativparty für die Seele? Was ist das denn?

Stell dir vor, du bist GastgeberIn einer Party, aber nicht irgendeiner Party. Es ist eine Feier für deinen Geist, dein Herz und deine Fantasie. Keine To-Do-Listen, keine Erwartungen. Nur Raum für Farbe, Fantasie und diese kleinen verrückten Ideen, die du sonst immer beiseiteschiebst. Es ist, als würde dein Herz dir sagen: „Hey, lass uns heute mal etwas wirklich Spaßiges machen!“

Malst du wie ein betrunkener Flamingo? Großartig! Schreibst du Gedichte, die nur deine Katze versteht? Noch besser! Die Seele liebt Chaos, vor allem das bunte, glitzernde Chaos, das du erschaffst, wenn du einfach nur bist. Bühne frei für all die Geschichten, Gedanken und Träume, die tief in dir schlummern. Du verbindest dich mit dir selbst und findest dich in einem Raum, in dem es nur um das spielerische Schreiben geht, mit oder ohne Glitzerstifte – nur um deine innere Welt auszudrücken.


Warum Schreiben?

Schreiben ist wie ein Tanz mit deinen Gedanken. Es braucht keine teuren Materialien, keine ausgeklügelten Werkzeuge – nur dich, einen Stift und einen Block oder ein Tagebuch.

Hier ist, was passiert, wenn du schreibst:

Deine Gedanken fließen frei. Das leere Blatt Papier wird zum Spiegel deiner Seele, und plötzlich siehst du Dinge klarer.

Du darfst träumen. Schreiben erlaubt es dir, Welten zu erschaffen, die du vielleicht nie betreten hast – oder die du längst vergessen hast.

Du findest deine eigene Stimme. Zwischen all den Gedanken, die du täglich konsumierst, wartet deine eigene Perspektive darauf, laut zu werden.

Deine Worte bringen dich vielleicht zum Lachen. Oder zum Staunen. Oder was auch immer dabei herauskommt.


Die Vorbereitung: Schreibwerkzeug statt Konfetti


Vergiss die typische Partyplanung. Stattdessen frage dich: „Was bringt meine Seele zum Tanzen?“

Hier sind ein paar Ideen:

  • Stifte, Farben, Papier: Kaufe die billigsten Wasserfarben und mal los, als würdest du deine Kindergartensünden wiedergutmachen.

  • Sinnlose Basteleien: Kleb Glitzer auf Dinge, die keinen Glitzer brauchen. Bastle einen Pappdrachen. Warum? Warum nicht!

  • Ein spirituelles Ritual mit einem Augenzwinkern: Zünde Kerzen an und manifestiere »Kreativität, die so wild ist wie ein wilder Fuchs auf einer Hüpfburg« oder »Kreativität, die so still ist wie die kleine weiße Wolke am Himmel«.

  • Schaff dir deinen Schreibort. Vielleicht ist es ein gemütlicher Sessel, dein alter Schreibtisch oder der sonnige Esstisch in der Küche. (Ich sitze jetzt übrigens direkt am sonnigen Fenster, und obwohl in Deutschland und im Januar, knallt die Sonne auf meinen Schreibtisch, dass ich fast nichts sehe auf dem Bildschirm) Wähle einen Ort, an dem du dich wohl fühlst.

  • Leg dein Lieblings-Schreibzeug bereit. Das kann ein Notizbuch sein, das du nie benutzt hast, weil es „zu schön“ ist (Spoiler: Es gibt keinen besseren Moment als jetzt!). Einen Stift, mit dem du gerne schreibst und kritzelst. (Bei mir sind es übrigens immer diese billigen, durchsichtigen Kugelschreiber, die schreiben so schön weich und natürlich eine große Auswahl an Bunt-, Glitzer und Filzstiften)





Und dann? Los geht’s!

Schreibspiele für die Seele

Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Kreativparty mit Worten zum Leben erwecken kannst:

Freies Schreiben: Der Seelenstrom

Stell dir einen Timer auf 10 Minuten und schreibe alles auf, was dir in den Kopf kommt. Ohne zu stoppen, ohne nachzudenken. Es spielt keine Rolle, ob es Sinn ergibt oder nicht. Vielleicht beginnt dein Text mit „Ich weiß nicht, was ich schreiben soll“, und endet mit einer Ode an Pizza. Der Punkt ist, dass du deinen Gedanken freien Lauf lässt.

Brief an dich selbst

Schreibe dir doch mal einen Brief und erzähle dir, wann und warum du das letzte Mal so richtig gelacht hast. Mir ist da vor einiger Zeit was passiert, da könnte ich mich jetzt noch wegschmeißen… aber das sprengt hier den Rahmen.

Die unsichtbare Geschichte

Denk an einen Gegenstand in deinem Raum – eine alte Vase, ein Buch, eine Tasse, eine Pflanze. Lass dir die Geschichte dieses Gegenstands durch die Feder diktieren. Wer hat ihn benutzt? Welche Abenteuer hat er erlebt? Wo kommt er her? Wie ist er hierher gekommen?

Manifestiere deine Zukunft

Schreibe, als ob deine wildesten Träume bereits wahr geworden wären. Beschreibe deinen Alltag in einem Jahr, in fünf Jahren. Wie fühlt es sich an? Welche Schritte haben dich dorthin gebracht?

Schreib ein fiktives Gespräch mit einem/einer Unbekannten

Stell dir vor, du triffst einen netten Menschen. Was würde er/sie dir sagen? Was würdest du fragen? Bestimmt findet ihr ein witziges Thema! Oder auch ein ernstes.

Das sind alles nur Vorschläge für einen Anfang. Du hast eigene Ideen? Um so besser!


Was passiert auf dieser Party?


Dein innerer Kritiker wird rausgeschmissen. Er hat keine Einladung. Sollte er auftauchen und dich fragen, ob das wirklich Kunst ist, sag einfach: „Nein, das ist Magie.“

Du verlierst dich im Moment. Eine Kreativparty ist wie Meditation, nur lauter und mit mehr Glitzer-Stiften. Plötzlich sind drei Stunden vergangen, und du fragst dich, woher die Farbe an deinen Fingern kommt.

Dein inneres Kind übernimmt das Steuer. Weißt du noch, wie es sich anfühlte, als Regeln nur für Erwachsene waren? Genau das passiert hier. Es geht nur um Spaß.

Du schaltest ab. Schreiben ist wie eine kleine Auszeit vom Chaos des Alltags. Die Gedanken, die normalerweise herumschwirren, bekommen plötzlich Struktur.

Du entdeckst Neues. Vielleicht kommt dir eine Idee, die du nie erwartet hättest. Oder du erkennst, dass du eine alte Geschichte loslassen kannst.


Die Magie des Unperfekten

Eines der schönsten Dinge an einer Kreativparty ist, dass Perfektion keine Rolle spielt. Du musst keine Bestseller-Idee aus dem Ärmel schütteln. Es geht nicht darum, dass dein Text jemandem gefällt – er muss nicht einmal dir selbst gefallen. Die Magie liegt im Tun.

Wenn du feststellst, dass du beim Schreiben stockst, weil dein innerer Kritiker zu laut wird, erinnere dich daran: Diese Party ist für dich. Dein Kritiker hat keine Einladung bekommen. Schreib ihm meinetwegen einen Abschiedsbrief, aber lass ihn nicht herein.

Warum tut das Schreiben der Seele gut?

Kreativität ist wie ein Wellnessurlaub für die Seele. Es ist, als würde deine innere Stimme sagen: „Danke, dass du mich gehört hast.“ Du lässt los, baust Stress ab und gibst dir selbst die Erlaubnis, einfach du zu sein – roh, echt und herrlich unperfekt.

Schreiben ist wie ein Gespräch mit dir selbst. Es gibt dir die Möglichkeit, deine Gedanken zu ordnen, Träume zu manifestieren und Geschichten zu erzählen, die tief in dir schlummern. Es erlaubt dir, Dinge loszulassen und Raum für Neues zu schaffen.

Und das Beste? Es ist ein Geschenk, das du dir selbst machen kannst – immer und überall.

Deine Kreativparty beginnt jetzt

Egal, ob du zehn Minuten oder zwei Stunden Zeit hast – nimm dir die Zeit, deine Gedanken auf Papier zu bringen. Lass Worte tanzen, spring von einer Idee zur nächsten, und vergiss nicht: Alles ist erlaubt.

Es kann ein Versprechen an dich selbst sein, regelmäßig Platz für Freude, Fantasie und Leichtigkeit zu schaffen. Also schnapp dir deinen Stift, öffne dein Notizbuch und leg los.



 
 
 

Kommentare


bottom of page